photo-1559817961-fe416b244694

A hard day‘s night

A hard day‘s night – Film, Album, Song

A hard day‘s night – The Beatles. Hierbei handelt es sich nicht nur um den ersten Song der gleichnamigen Platte, die am 10. Juli 1964 veröffentlicht wurde, sondern auch um den Titel des ersten von den Beatles produzierten Film. Die A Seite der Platte ist mit den Songs bestückt, die als Filmmusik dienen. Die B Seite sind zusätzliche, aber deswegen nicht weniger beachtenswerte Stücke, die zum Großteil John Lennon geschrieben hat. Den Rest der Stücke auf dem dritten Album der Beatles schrieb Paul McCartney. Ein typisches Bild, während Paul und Lennon als Songschreiber Dreamteam arbeiten, sich ergänzen und verstehen, müssen Georg und Ringo ihre Ideen für neue Stücke hinten anstellen.

Internationaler Durchbruch mit der Single A hard day‘s night

Das Jahr 1964 zeichnete sich als das Jahr des internationalen Durchbruchs der Beatles ab. Die Single A hard day‘s night erreicht die Millionenmarke, das zugehörige Album bleibt in Großbritannien für 21 Wochen und in den USA für 14 Wochen auf Chartplatz eins. Außerdem gewinnt die Gruppe zwei Grammy Awards für beste Performance und beste neue Künstler. Heute eine merkwürdige Vorstellung, dass diese Gruppe, heute absolute Klassiker der Popgeschichte, einmal neue Künstler waren.

The Beatles - A hard day‘s night

A hard day‘s night – Titelstück?

Obwohl normalerweise, wie bereits oben angedeutet, John und Paul für die Text verantwortlich waren, stammt dieser ausnahmsweise von Ringo Starr. Naja zumindest die Überschrift, die aber maßgeblich zum Erfolg von Kunst beiträgt, demnach also nicht zu unterschätzen ist. Der Film und das Album hatten, obwohl die Arbeiten dafür schon in vollem Gange waren, noch keinen Titel. Ringo erzählt in einem Interview, dass die Findung des Namens für das Titelstück eher ein Zufall war.

Wir hatten den ganzen Tag gearbeitet, bis zum Einbruch der Nacht. Ich dachte, es sei noch Tag, und sagte: „It‘s been a hard day..“ Ich blickte mich um, merkte, dass es schon Nacht war, und ergänzte: „..‘s night“
-Ringo Starr

Der Regisseur des Films Richard Lester hörte was Ringo gesagt hatte und entschied, dass das der Filmtitel sein würde. In Deutschland wurde allerdings der Titel zu Yeah Yeah Yeah geändert.

A hard day‘s night – Titel ohne Song

Jetzt hatte man ein Titel ohne Song. Als Ringo zufällig den Titel für dieses Großprojekt beisteuerte, gab es noch kein entsprechendes Stück, das diesen Namen tragen könnte. A hard day‘s night also nur ein Titel ohne Song. Zwischen John und Paul entstand ein Wettbewerb, wem es gelingen würde, bis zum nächsten Tag, einen entsprechendes Stück zu schreiben. Die Dreharbeiten waren fast beendet, aber der Titelsong fehlte noch. Lester machte Druck und tatsächlich kam Lennon am darauf folgenden Tag mit dem fertigen A hard day‘s night ins Studio. Am 17. April 1964 fanden die Aufnahmen in den Abbey Road Studios statt.

A hard day‘s night – Aufnahme mit einer Rickenbacker

Obwohl das frisch geschriebene Stück allen noch unbekannt ist, brauchen die Beatles nur neun Takes um es aufzunehmen. John und Paul singen, wobei Paul den hohen Teil übernimmt („When I‘m home, everything seems to be right“). John gibt in einem Interview zu, er habe diese Töne einfach nicht treffen können. Bedeutend ist dieses Stück auch hinsichtlich der von Georg Harrison verwendeter zwölfsaitiger Rickenbacker Gitarre. Sie entwickelte sich in Folge des Albums zu einem der Markenzeichen der Beatles. In den ersten vier Takten von A hard day‘s night verwendet Georg erstmals ein Echo auf seiner Rickenbacker, allerdings wird diese Version nicht beibehalten. Sowieso gestalltet sich die Aufnahme für Georg schwierig, da Lester immer wieder dazwischen funkt. Letztlich glückt die Aufnahme jedoch in beachtlichen drei Stunden.

A hard day‘s night – Georg Harrison und Pattie Boyd lernen sich kennen

Es ist eine Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen. Und sie begann während der Dreharbeiten von A hard day´s night. Georg Harrsion lernt seine spätere Ehefrau, die beiden heirateten 1966, Pattie Boyd kennen. Im Musikvideo zu dem von Georg geschriebenen Beatles Stück Something, spielen nicht nur die Beatles sich selbst, sondern auch ihre echten Freundinnen und Ehefrauen sind zu sehen. An Georg Seite Pattie Boyd. Die Ehe endete 1977, Boyd hatte sich in Eric Clapton verliebt, den sie zwei Jahre später heiratete.

Weitere Artikel über The Beatles

Angebot
The Beatles - Help!, CD - The Beatles. (CD)
Das komplette Album zum Film! • Help! • The night before • You've got to hide your love away • I need you • Another girl • You're going to lose that girl • Ticket to ride • Act naturally • It's only love • You like me too much • Tell me what you see •...
Angebot
The Beatles
Acht Jahre genügten, um Popgeschichte zu schreiben: 1962 feierten die vier Pilzköpfe aus Liverpool mit 'Love me do' ihren ersten großen Erfolg, 1970 hatten sie sich derartig zerstritten, dass die wohl einflussreichste Band der Popgeschichte sich auflöste. Die unvergessliche Zeit dazwischen erweckt Peter Kemper zu neuem Leben. Ergänzt wurde der Band für die zweite Auflage u.a. um Forschungen zur Frühzeit in Liverpool und Hamburg oder die Rolle Yoko Onos - etwa bei missglückten Reunuion-Versuchen. Das (auch postume) musikalische Nachleben jedes einzelnen der Fab Four wird bis in die Gegenwart nachgezeichnet.
Angebot
The Beatles
Anhängerkupplung-Komplettsatz für Ihren RENAULT TALISMAN: abnehmbar mit 13pol Elektrik Bestehend aus einer abnehmbaren Anhängerkupplung von GDW, sowie dem notwendigen 13poligen Elektrosatz, bereitet dieser Komplettsatz Ihr Fahrzeug ideal auf alle Herausforderungen vor. Elektrik und Anhängerkupplung wurden passgenau für Ihren RENAULT TALISMAN entwickelt. Mit 100 kg Stützlast ist der Komplettsatz sowohl für den Transport von Fahrrädern mit einem unserer Fahrradträger, als auch für das Ziehen eines Anhängers bis 1900 kg geeignet. Der Kugelkopf lässt sich bei Nichtgebrauch unkompliziert abnehmen und im Kofferraum verstauen. 5049132266;;Scribo;6788;https://www.billiger.de/common/modules/api/cmodul?mc=6yaa604IiBJo&p=wEomILGHwS2pSGKPbRSN_seF8ZBoGX1q5M6mXLza82XiRkqnBxgjt0r6BEH2QMtzA9opkIXb70k-L39ykoh8MGp2Ao7nYJ0xKnwz7a4xSsG&mid=5049132266&id=5049132266&ts=20230330;0.00;0;9783937310848;5.00;Auch ein knappes halbes Jahrhundert nach ihrer Trennung haben die Beatles nichts von ihrer Faszination eingebüßt. She Loves You, I Want To Hold Your Hand, Help!, Strawberry Fields Forever, Hey Jude, Let It Be: Generation für Generation erschließt sich die Musik der berühmtesten Rockband der Welt aufs Neue. Längst ist die Gruppe aus Liverpool zum Klassiker geworden.Mit diesem Buch wollen wir spielerisch testen, wie es um Ihr Wissen über die Fab Four bestellt ist. Wir servieren Ihnen ein paar Dutzend Quizfragen - und Sie müssen sich jeweils für eine der drei Antworten entscheiden. Ob Sie das allein oder With A Little Help From My Friends bewerkstelligen, liegt ganz bei Ihnen ...Kleine Kostprobe gefällig?Am 17. August 1960 spielen die Beatles erstmals unter diesem Namen in Hamburg. In welchem Club debütieren die fünf jungen Musiker?A IndraB Top Ten ClubC KaiserkellerWelche renommierte Plattenfirma lehnt die Beatles ab, nachdem sie dort am Neujahrstag des Jahres 1962 vorgespielt haben?A DeccaB PolydorC EpicNachdem die Beatles mit den Tourneen aufgehört haben, leben sie ihre Kreativität im Studio aus. Immer wieder suchen sie neue Sounds. Wie heißt das Instrument, das man eingangs auf Strawberry Fields Forever hört?A MellotronB MoogC ThereminWelche Zahl kommt in dem Song Paperback Writer nicht vor?A HundertB TausendC Eine MillionWelchen Song haben die Beatles am Längsten in ihrem Konzertrepertoire?A Long Tall SallyB Twist And ShoutC I'm DownAch ja: Obwohl die Deutschen eine innige Beziehung zu John, Paul, George und Ringo entwickelt haben, weil sie hierzulande durch die harte Schule des Lebens gegangen sind, haben bis dato weder ein Landsmann noch eine Landsfrau den Versuch unternommen, das immer wieder nette Spielchen ""Beatles-Quiz"" zu Papier zu bringen. Das unseres Wissens bislang einzige deutschsprachige Buch, im Jahre 1997 erschienen, war lediglich eine Übersetzung aus dem Amerikanischen. Wir nehmen also für uns in Anspruch, hiermit das erste original deutsche Beatles-Quizbuch vorzulegen."
Angebot
The Beatles 1967-1970 (2 CDs) - The Beatles. (CD)
Jetzt The Beatles 1967-1970 (2 CDs) bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nach: Rockmusik / Popmusik-CD|The Beatles|Rock (Musik)|Pop (Musik) / Audio
Angebot
With The Beatles (Vinyl) - The Beatles. (LP)
Jetzt With The Beatles (Vinyl) bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nach:
Angebot
Beatles For Sale - The Beatles. (CD)
Jetzt Beatles For Sale bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nach:
Angebot
BEATLES FOR SALE - The Beatles. (LP)
Jetzt BEATLES FOR SALE bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nach:
Angebot
The Beatles: Get Back als Buch von The Beatles
The Beatles: Get Back: ab 46.99 €
Angebot
The Beatles 3 - The Beatles, Geheftet
Hey Jude - Get Back - Yellow Submarine - Paperback Writer - Strawberry Fields Forever - And I Love Her - All My Loving - Lady Madonna
Angebot
Erk Plays The Beatles
Erk Plays The Beatles
Angebot
The Beatles 1962-1966 (Red Album) (2 CDs) - The Beatles. (CD)
Jetzt The Beatles 1962-1966 (Red Album) (2 CDs) bei Weltbild.de bestellen. - Andere Kunden suchten auch nach: Rockmusik / Popmusik-CD|The Beatles
Angebot
The Beatles: 1 - The Beatles, Kartoniert (TB)
No band on Earth but The Beatles could have a greatest hits compilation top the charts more than 30 years after breaking up!
Angebot
The Lost Album of The Beatles
An award-winning music author takes a serious look at a playful question of pop history: what if the Beatles had created one more album?
Angebot
THE BEATLES - Beatles, Gebunden
Fotos, Dokumente und Illustrationen bereichern die Inhalte der unsterblichen Songs um eine weitere Ebene - mal humorvoll, mal nachdenklich, aber immer berührend.
Angebot
The Beatles 1 - The Beatles, Geheftet
Yesterday - All You Need Is Love - I Want To Hold Your Hand - Penny Lane - Michelle - Can't Buy Me Love - Help! - When I'm Sixty Four
Angebot
The Beatles
Die Beatles wussten, dass sie etwas Besonderes waren. Zuerst merkten es Liverpool und Hamburg, danach ganz Großbritannien und zum Schluss die gesamte Welt.Sie wurden zu Ikonen der "Swinging Sixties", deren Einfluss weit über Musik und Mode hinausging. Sie prägten das Jahrzehnt nicht nur, sie definierten es. Eine Pop-Sensation wurde zu einem kulturellen Phänomen.50 Jahre danach ist die Musik der Beatles noch genauso frisch, dynamisch und innovativ wie an dem Tag, an dem sie auf Vinyl gepresst wurde.Dieser Bildband lässt die einzigartige Geschichte der "Fab Four" anhand von außergewöhnlichem Dokumentationsmaterial, einer chronologischen Zusammenfassung und unzähligen Fotografien wiederaufleben. Eine unvergleichliche Fundgrube für alte wie neue Beatles-Fans.